Technische
Informationen: |
|
|
Handelsbezeichnungen: |
Solnhofener Naturstein, Solnhofer Naturstein, ,
Solnhofener Bodenplatten, Solnhofener Plattenkalk |
Steintyp: |
Kalkstein mit sehr hoher Dichte und Homogenität |
Verwendung: |
Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Treppenanlagen und
Fensterbänke in privaten und in öffentlichen Räumen. Künstlerische Gestaltung. |
grundsätzliche Eigenschaften: |
Licht-
und farbecht, tritt- und rutschfest (bei bruchrauer
bzw. angeschliffener Oberfläche), abriebsfest,
strapazierfähig, einfache und kostengünstige Pflege |
baubiologische Eigenschaften: |
excellente baubiologische Eigenschaften, absolut
strahlungsfrei (im Gegensatz zu manchen Graniten und
Schiefern), keinerlei Ausdünstungen (Fogging) wie
bei manchen Kunststeinen. |
Farben: |
Farben
im natürlichen Wechselspiel von beige, creme, gelb,
grau, und hellbraun |
chem.
Zusammensetzung:
|
ca. 98
% CaCo3, ca. 0,5 bis 2 % MgCO3 |
Rohgewicht: |
2,55
kg/dm³ |
Druckfestigkeit: |
215
N/mm² (n. DIN 52105) |
Biegefestigkeit: |
28,6
N/mm² |
Wärmeleitfähigkeit: |
2,3
W/m x K |
Wasseraufnahme: |
1,4
Gewichts-% |
Oberflächen: |
bruchrau, angeschliffen, feingeschliffen, matt poliert |
Verlegung: |
Zur
Verlegung im Dünnbettverfahren werden kalibrierte
Platten in gleicher Dicke geliefert. Zur Verlegung
im Dickbett werden Platten in der von der Natur
vorgegebenen Toleranzsortierung nach Ihrer Wahl
geliefert. Der Höhenausgleich erfolgt im Mörtelbett.
Bitte beachten Sie die Verlegeanleitung. |
Fußbodenheizung: |
Der
Solnhofener Naturstein ist als Belag über
Bodenheizungen wegen seiner hohen Dichte und
Homogenität sehr gut geeignet. |
Frostbeständigkeit: |
Bei
Kalksteinen kann grundsätzlich nicht für die
Frostbeständigkeit garantiert werden. |
Versiegelung: |
Bei
stark beanspruchten Flächen wird eine Versiegelung
mit einer geeigneten Steinversiegelung empfohlen.
Wir können Ihnen hier gerne Empfehlungen geben. |
Reinigung: |
Die
Reinigung erfolgt mit klarem Wasser, ggfs. unter
Zugabe von geringen Mengen wachsfreier Pflegemittel,
saure oder stark alkalische Mittel sind zu vermeiden. |
|
|
|